Um den EFZN-Wissenschaftlern und -Wissenschaftlerinnen bei ihrer Arbeit den Rücken freizuhalten, bietet das EFZN als zentrale Plattform der niedersächsischen Energieforschung einen Forschungsservice für standortübergreifende Ideen und Vorhaben an.
Ziel des Forschungsservice ist es, einen inspirierenden Vernetzungs- und Denk-Ort zu schaffen, an dem innovative und gesellschaftlich relevante wissenschaftliche Ideen entstehen, bis zur Projektabgabe begleitet und in Forschungs- und Innovationsprojekten umgesetzt werden können.
Dafür bieten wir Ihnen, den EFZN-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern, an
Sie methodisch beim Prozess der standortübergreifenden Ideenfindung zu begleiten
Sie bezüglich der für Ihre standortübergreifende Projektidee oder Ihr Vorhaben in Frage kommenden Fördermittel zu beraten und Sie bei der Antragsstellung und im Projektmanagement zu unterstützen
für Sie in nationalen und internationalen Netzwerken am Informations-Austausch und am Agenda-Setting teilzunehmen – wir öffnen diese Netzwerke für Sie und helfen Ihnen zudem, passende Konsortialpartner für Ihren Projektantrag zu finden.
Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Dr. Knut Kappenberg
Leiter des EFZN-Forschungsservice
Serviceangebote
Ideen

Foto: © alphaspirit - stock.adobe.com
Methodische Begleitung des Prozesses zur Ideenfindung:
MIX & MATCH: Austausch von Professoren, Forschergruppen und / oder jungen Wissenschaftler*innen des EFZN
TRUE IMPETUS: „out-of-the-box“ – Gesteuerte Überwindung disziplinärer Barrieren mit Paten aus den Reihen des EFZN
INTRINSISCH: „push-my-idea“ – Impulse durch EFZN-Mitglieder, Begleitung bei der Weiterentwicklung der Idee
EXTERN: „engineer-my-team“ – Außenimpulse durch EFZN-Kontaktstelle Wissenschaft – Wirtschaft / Gesellschaft / Politik
Projekte

Foto: © 88studio - stock.adobe.com
Beratung und Unterstützung bzgl. Fördermittel, Antragsstellung, Projektmanagement:
Beratung zu Fördermitteln: Analyse geeigneter Förderprogramme und Ausschreibungen; Beratung zu formalen Vorgaben; Information, Analyse, Bewertung forschungspolitischer Neuigkeiten
Antragsunterstützung: von der Idee zum Konzept; vom Konzept zur Antragsstruktur; Unterstützung bei der Fertigstellung des Antrags durch das Schreibteam
Projektmanagementunterstützung: Unterstützung bei technischem und administrativem Management geförderter Projekte
Netzwerke

Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com
Informations-Austausch / Agenda-Setting / Konsortialpartner-Vermittlung mit und in:
Niedersächsische Landesministerien
Unternehmen und Unternehmerverbände
Forschungsnetzwerk Energie des BMWi
European Energy Research Alliance (EERA)
EERA Joint Programme Wind
EERA Joint Programme Energy System Integration (ESI)
Hydrogen Europe Research
Weltweite Netzwerke
Team
Das Team des EFZN-Forschungsservice setzt sich aus Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen der EFZN-Forschungslinien an den einzelnen Standorten und der EFZN-Geschäftsstelle zusammen: