Artikel teilen:

Braunschweig/Oldenburg. Die fortschreitende Energiewende stellt das deutsche Stromnetz zunehmend vor Herausforderungen. Erneuerbare Energien werden zukünftig den steigenden Energiebedarf decken. Damit die Stromnetze auch bei fluktuierender Stromerzeugung aus Solar- und Windkraftwerken weiterhin sicher betrieben werden können, spielt die Digitalisierung in Energiesystemen eine bedeutende Rolle. Sie hilft unter anderem dabei, eine zunehmende Zahl dezentraler Erzeuger zu koordinieren.

Vor dem Hintergrund dieser sachlichen Nähe überrascht es wenig, dass das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und das Zentrum für Digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) institutionelle Überschneidungen aufweisen. Mit der Technischen Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem OFFIS Institut für Informatik Oldenburg sind Einrichtungen von drei EFZN-Standorten ebenfalls am ZDIN beteiligt. Um die Potentiale dieser bereits bestehenden Verbindung in Zukunft noch besser nutzen zu können, entstand die Idee eines Austausches zwischen dem EFZN-Projekt „SiNED“, das sich mit Systemdienstleistungen für sichere Stromnetze in Zeiten fortschreitender Energiewende und digitaler Transformation befasst, und dem Zukunftslabor Energie (ZLE) des ZDIN.

Das Ziel einer gemeinsamen Veranstaltung war neben dem gegenseitigen Kennenlernen auch das Ableiten von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und von Synergien. 30 Teilnehmer*innen konnten die ZLE-Koordinatorin Dr. Catharina Siemer und der SiNED-Koordinator Dr. Jonas Wussow bei einem digitalen Workshop Anfang Februar 2021 begrüßen.

„Im Zukunftslabor Energie beschäftigen wir uns auch damit, wie wir in der Energieforschung mit Mitteln der Digitalisierung besser zusammenarbeiten – und das fängt im ersten Schritt schon mit solchen Treffen an, die uns allen neue Impulse gegeben haben, auch für unsere zukünftige Zusammenarbeit in Niedersachsen“, sagte Professorin Astrid Nieße, Teilprojektleiterin im ZDIN/ZLE von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Der erste Teil des Workshops bestand aus kurzen Vorstellungen der zwei Projekte sowie der einzelnen Arbeitspakete in Form von Elevator Pitches – also so kurz und prägnant, dass die Dauer einer Aufzugfahrt dafür ausreicht hätte. Auf diese Art konnten alle Teilnehmer*innen einen kurzen, schnellen Überblick über das jeweils andere Projekt gewinnen.

Der zweite Teil erfolgte in Form von Kleingruppenarbeit. Mithilfe von digitalen Boards, auf denen die Ergebnisse notiert wurden, waren sowohl ein Brainstorming als auch sehr aktive Diskussionen in den einzelnen Gruppen möglich. Bei dieser Kleingruppenarbeit wurden nicht nur grundsätzliche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, sondern auch ganz konkrete gemeinsame Arbeitspakete abgeleitet, zum Beispiel Labor- und Simulationskopplung oder das Themengebiet Mehrfachnutzung von Speichern.

„Es war sehr interessant, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Verbundforschungsprojekte herauszuarbeiten. Es gab auf jeden Fall eine gegenseitige Befruchtung“, resümierte der Sprecher des SiNED-Projektes Professor Bernd Engel von der TU Braunschweig.

Für einen zukünftig kontinuierlichen Austausch wird eine gemeinsame Plattform geschaffen, auf der unter anderem projektübergreifend diskutiert werden kann. Zur Verstetigung des Austausches sind des Weiteren gemeinsame halbjährliche Treffen geplant.

Hintergrundinformationen über das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) - Zukunftslabor Energie (ZLE):

In den Zukunftslaboren des ZDIN werden themenbezogene Hochschulforschung, außeruniversitäre Forschung, industrielle Forschung und Entwicklung und die Arbeit von Praxispartnern vernetzt. Der gemeinsame Fokus liegt auf der Digitalisierung in den verschiedenen, für Niedersachsen zentralen Bereichen Agrar, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität und Produktion. Die Zusammenarbeit in und mit den Zukunftslaboren ist offen für alle Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Zukunftslabor Energie wird die digitalisierte Energieversorgung erforscht und gesichert. Für weitere Informationen gelangen Sie hier zu den Internetseiten des ZDIN.

Weitere Informationen zu SiNED:

Mehr über das EFZN-Leitprojekt SiNED erfahren Sie unter www.efzn.de/sined

 

Kontakt:

Dr.-Ing. Jonas Wussow

Projektkoordinator SiNED

Technische Universität Braunschweig

elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

E-Mail: j.wussowtu-braunschweigde

Dr. Diana Schneider

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN)                                

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: diana.schneiderefznde

Artikel teilen:
Zurück