6. Niedersächsisches Forum Solarenergie
am 6. Juni, 7. Juni und 13. Juni 2023 von jeweils 8:45-10:00 Uhr als Online-Veranstaltung
 
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (efzn), das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) führten auch in 2023 wieder gemeinsam das 6. Niedersächsische Forum Solarenergie als dreiteilige Online-Veranstaltung durch.
Die Veranstaltung sollte mit interessanten Vorträgen und anschließender Diskussion als „Starter in den Tag“ dienen. Für die drei Veranstaltungstage war das folgende Programm vorgesehen:
Das Programm als PDF-Datei können Sie hier > abrufen.
Programm
Aktuelle Situation der PV-Lieferkette und Vorteile einer PV-Produktionsansiedlung in Niedersachsen
6. Juni 2023, 8:45-10:00 Uhr
Moderation: ISFH, Dr. Bianca Lim
- Überblick Photovoltaiklieferkette und Chancen einer Produktionswiederansiedlung in Niedersachsen
 Dr. Stefan Bordihn, Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln (ISFH)
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen >
- Herausforderungen großskaliger und Energie-intensiver Photovoltaik-Großproduktionen in Niedersachsen
 Senta Glasewald, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen >
PV-Freiflächenanlagen in Bürgerhand – Chancen und Grenzen
7. Juni 2023, 8:45-10:00 Uhr
Moderation: KEAN, Barbara Mussack
- Solarpark Hardegsen – eine Kooperation der kommunalen Stadtwerke EAM und der Bürgerenergie Hardegsen
 Fabian Eurich, EAM Natur Energie GmbH & Caroline Werner, Bürgerenergie Hardegsen
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen > | Vortragsaufzeichnung ansehen (YouTube) >
- Was spricht für Erneuerbare Energien in der Hand von Bürgerenergiegenossenschaften?
 Martin Flegler, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
- PV-Freiflächenanlagen in Bürger:innenhand - Chancen und Grenzen
 Fabian Lohmann, Regional- und Energiegenossenschaft Aller-Leine-Weser eG
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen > | Vortragsaufzeichnung ansehen (YouTube) >
Eigenstromnutzung im Mehrfamilienhaus
13. Juni 2023, 8:45-10:00 Uhr
Moderation: efzn, Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel
- Mieterstrom – to be done
 Florian Schulte, Marcley GmbH
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen > | Vortragsaufzeichnung ansehen (YouTube) >
- Mehrfach genutzte Batteriespeicher im Mehrfamilienhaus – Aktueller Stand der Forschung
 Marcel Lüdecke, elenia/TU Braunschweig
 Präsentationsfolien (PDF-Datei) ansehen >
