Materialien und Werkstoffe nehmen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Systemen zur Energiewandlung und -speicherung ein. Neben technologischen Weiterentwicklungen und Optimierungen werden grundlegende Innovationen insbesondere durch die Erforschung neuer Materialien sowie maßgeschneiderter Materialfunktionalisierungen erwartet. Dieses erfolgt auf unterschiedlichsten Größenskalen. Das Spektrum reicht dabei von makroskopischen Leichtbau- und Kompositwerkstoffen über mikro- und nanostrukturierte Oberflächen bis hin zu  Transportphänomenen auf atomarer Ebene. 

Aktuelle Fragestellungen adressieren die Entwicklung langzeitstabiler und hocheffizienter Elektrodenmaterialien für die Wasserstoff Elektrolyse sowie für wiederaufladbare Metall-Luft Batterien, die Bereitstellung katalytischer Oberflächen in Rohrreaktoren für die Methanisierung von Wasserstoff mit CO2 sowie für die Speicherung von Wasserstoff mittels LOHC – Liquid Organic Hydrogen Carriers. Mit den an den Mitgliedsuniversitäten des EFZN vorhandenen Kompetenzen werden dabei sowohl Grundsatzuntersuchungen zum detaillierten Verständnis der auftretenden Prozesse als auch die Optimierung der Prozessparameter zur großflächigen Prozessierung mittels unterschiedlicher Verfahren bearbeitet.

Wissenschaftler:innen

Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus

Institut für Geotechnik (IGtH), Hannover

Prof. Dr. Katharina Al-Shamery

Institut für Chemie, Oldenburg

Prof. Dr. Günter Bräuer

Institut für Oberflächentechnik (IOT), Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel

Institut für Festkörperphysik (FKP), Hannover, Institut für Solarenergieforschung (ISFH), Hameln

Prof. Dr.-Ing. Holger Fritze

Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT), Clausthal

Prof. Dr. Leonhard Ganzer

Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE), Clausthal

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz

Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT), Clausthal

Prof. Dr. Christoph Lienau

Institut für Physik, Oldenburg

Prof. Dr.-Ing. Ludger Lohaus

Institut für Baustoffe (IfB), Hannover

Prof. Dr.-Ing Hans Jürgen Maier

Institut für Werkstoffkunde (IW), Hannover

Prof. Dr. Mehtap Oezaslan

Institut für Technische Chemie (ITC), Braunschweig

Prof. Dr. sc. nat. H. Jörg Osten

Institut für Materialien und Bauelemente der Elektronik (MBE), Hannover

Prof. Dr. Joachim Rösler

Institut für Werkstoffe (IfW), Braunschweig

Prof. Dr. Daniel M. Schaadt

Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT), Clausthal

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schade

Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT), Clausthal

Prof. Dr. Uta Schlickum

Institut für Angewandte Physik, Braunschweig

Prof. Dr. Jan Schmidt

Institut für Festkörperphysik (FKP), Hannover, Institut für Solarenergieforschung (ISFH), Hameln

Prof. Cynthia Volkert, PhD

Institut für Materialphysik (IMP), Göttingen

Prof. Tobias Voss

Institut für Halbleitertechnik (IHT), Braunschweig

Prof. Andreas Waag

Institut für Halbleitertechnik (IHT), Braunschweig

Prof. Peter J. Walla

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (IPTC), Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Peter Werle

Institut für Elektrische Energiesysteme (IfES), Hannover

Prof. Dr. Gunther Wittstock

Institut für Chemie, Oldenburg

Prof. Dr. Alec Wodtke

Institut für Physikalische Chemie, Göttingen